Wer gründen möchte beschäftigt sich mit einer Vielzahl an Überlegungen, als Unternehmensberater habe ich mich spezialisiert um genau in dieser Phase zu unterstützen. Hier in der Metapher „Expedition“ vl. ein paar Ideen, auf einen Kontakt freue ich mich.

Egal in welcher Phase du dich gerade befindest, es ist immer der richtige Zeitpunkt sich einen externen Berater zur Unterstützung an die Seite zu holen. Sei es, um schneller ans Ziel zu kommen oder um so manchen schmerzhaften Fehler auszulassen. Egal ob in der Phase der Idee oder Jahre oder Jahrzehnte nach der Gründung.

Von der Idee der Unternehmensgründung bis zum erfolgreichen Unternemen gleicht dem Projekt einer Weltumsegelung oder wie hier einer Expedition, und gerade das „Freidenken“ bringt oft neue Ideen und hilft nichts Wesentliches zu vergessen.

Mein Traum, am Gipfel eines 8000er zu stehen (Mein Traum, mein erfolgreiches Unternehmen)

Welchen der 8000er besteige ich?  -> Anreise, Lage, Erreichbarkeit, Schwierigkeitsgrad, eine neue Route oder einen von Sherpa vorbereiteten Weg den schon viele gegangen sind?

Welche Ausrüstung brauche ich? -> Expeditionsbekleidung, Eispickel, Steigeisen, Seile, Rucksäcke, Zelte, Schlafsäcke, Kocher, Brillen, Medikamente, Elektronik, ……

Mit welchem Team wage ich diese Reise? -> wo sind meine eigenen Stärken und wo ist Unterstützung hilfreich, wer hat seine Stärken da wo ich Unterstützung benötige? Wie groß soll/muss das Team sein? Muss ich mein Team bezahlen oder kann ich auf Tipps von Freunden / Familie zurückgreifen?

Wo bekomme ich wichtige Infos? -> Wetter APP oder Wetterdienst, Politische Lage, Statistiken – Wann ist die beste Zeit, Wie viele Teams sind vor Ort, Lawinen Dienst, ……

Welche Kosten kommen auf mich zu? -> Anschaffung von Ausrüstung, Kosten für Team, Flüge, Lizenzgebühren, Träger, Lebenshaltung,

Wo steht die Ampel?

  • Rot -> ein Stopp für das Projekt
  • Orange -> ich bin unsicher, brauche noch Informationen, ….
  • Grün -> ein GO für das Projekt

Wenn die Ampel auf Grün steht beginnt die Planungsphase:

Erster Teil: -> Was muss vor Beginn der Reise gemacht werden, Wie ist das Team strukturiert, wer macht was, wieviel Zeit benötigt die Vorbereitung, welcher Kostenrahmen steht zur Verfügung.

Zweiter Teil: -> Wann ist der Reisebeginn? In welchem Bereich, ist man in Plan A (Kosten, Zeit, Aufwand) Spätestens jetzt ist Plan B ein Muss, ab wann greift Plan B (Wetterumschwung, Zeitverschiebung, Kostenexplosion, Rechtliche Einschränkungen, Änderung der Gefahrenlage) und Wann ist der Punkt, wo die Expedition abgebrochen wird.

Der große Tag wo die Reise beginnt

Die Last der intensiven Vorbereitung fällt ab, und die Freude es bis hier her gut geschafft zu haben, und nun starten zu können ist großartig!

Die heiße Phase beginnt -> Der Zeit und Tourenplan liegt vor und nun ist es wichtig laufend zu prüfen, ob man im Plan ist, wie sich das Wetter entwickelt, wie fit das Team ist, ob man kleine Baustellen umfahren muss, ob man trotzdem im Plan bleibt und trotz alledem seinen Blick auch mal nach links und rechts schweifen lässt, um die Landschaft zu genießen.

Beim Zustieg in das Basislager wird der Plan nochmal durchgespielt und mit den ersten Erfahrungen angepasst, eventuelle Verbesserungen mit eingebracht, und die Zeit zum Akklimatisieren genutzt.

Im Basislager gibt es wieder eine Standortbestimmung, ist es die richtige Route, ist der Ablauf im Plan, welches Wetter steht bevor, wie geht es weiter? Plan A oder Plan B? Oder läuft alles so gut, dass Plan A angepasst werden kann und man 3 Tage früher in das Base Camp 2 aufbricht, um den Gipfelanstieg in Angriff zu nehmen.

Ich bin gerne ein Teil Deines Expeditionsteam, lass uns mal in einem Erstgespräch entspannt über die Ideen, die Ziele reden.